Vita

Die Konzerttätigkeit von Darío Meta hat ihm in den letzten Jahren renommierte Bühnen sowohl in Spanien als auch in Deutschland eröffnet. Zu seinen letzten und geplanten Engagements zählen Auftritte im Teatro Real (Madrid), im Madrider Círculo de Bellas Artes (gefördert durch die UNO), im Festsaal des Roten Rathauses (Berlin), in der Hamburger Laeiszhalle, im Beethoven-Haus in Bonn, im Auditorium Miguel Delibes in Valladolid, der Musik- und Kongresshalle Lübeck, dem Fonseca-Saal der Universität Salamanca und in der Königlichen Akademie der Schönen Künste San Fernando (Madrid).

Zudem ist er in zahlreichen Festivals aufgetreten, darunter sind: Clásicos en Verano (Madrid), Lateinamerika Herbst (Hamburg), die Klosterkonzerte Maulbronn, das Schleswig-Holstein Musik Festival, Classical Beat, Young Pianist Festival in Sigüenza (Spanien), Music in Segura (Jaén, Spanien) sowie das Frühlingsfest der Universität Salamanca.

Als Solist trat Darío Meta mit The Green Orchestra und dem Dirigenten José Luis López Antón in Salamanca sowie mit dem Jungen Orchester León (JOL) im Auditorium der Stadt León (León) unter der Leitung von Fernando Ortiz auf.

 

DARÍO META - color-70 (3)

Durch seine Rolle als Referent und Vermittler wirkte er am Blog Why should conservatories change? der Zeitschrift der spanischen Föderation der Musikstudenten und hielt einen Vortrag über Musik bei TED Talks. Seit 2018 ist er regelmäßiger Mitarbeiter des Klassischen Rundfunks (Radio Clásica) in Spanien in der Sendung Sinfonía de la mañana. Von Juli bis September 2019 präsentierte er auf demselben Sender seine eigene Musiksendung, bei der er wöchentlich Live-Musik spielt und moderitert: Abre los oídos (Offene Ohren).

 

Dario wurde in Spanien und Deutschland künstlerisch ausgebildet, an der Musikhochschule Salamanca (Sophia Hase), der Hochschule für Musik Freiburg und der Musikhochschule Lübeck (Prof. Konrad Elser), an letzterer als Stipendiat des Wardwell-Programms der Alexander von Humboldt Stiftung. Er wurde außerdem mit einem Stipendium des Deutschen DAAD, des MusikERkennen-Programms und der Possehl-Stiftung (Lübeck) ausgezeichnet.

Meisterkurse und Unterricht bei Josep Colom, Ferenc Rados, Joaquín Soriano, Pavel Gililov, Eldar Nebolsin, Elza Kolodin, Boris Berman, Tibor Szász, Bernd Glemser, dem Cuarteto Casals und Yago Mahúgo (Cembalo und Fortepiano) rundeten seine Ausbildung ab.

Seine Konzerttätigkeit vereinbart er mit seiner Arbeit als Demonstrator für Yamaha und als Dozent an der Musikhochschule Salamanca (COSCYL).

 

Talleres

Politica de privacidad

About

Downloads

pianista

Newsletter